Zum Inhalt springen
Warenkorb
Strick-Bericht: Feiya V Cardigan von Tanja Koenigs aka Lotilda

Strick-Bericht: Feiya V Cardigan von Tanja Koenigs aka Lotilda

Der Feiya V Cardigan von Lotilda. Diesen tollen Cardigan strickte ich 2024 im Rahmen meines zweiten Knit-Alongs. Anfangs dachte ich, “der wird mir nicht stehen.“ Denn, sonst stricke ich eher mit rustikaler Wolle und Fair Isle. Aber die Teilnehmer aus meinem ersten Knit-Along wünschten sich explizit einen Cardigan.  Wichtig dabei war, ein Projekt zu finden, das mir UND den anderen steht. So blieb ich beim Feiya V Cardigan hängen. 

Heute teile ich mit Dir meine Erfahrung damit.

Das erwartet Dich:

  • Ergebnis: So sieht mein stolzer Feiya aus
  • Strick-Erfahrung: So angenehm ließ sich der Feiya stricken
  • Nadeln: Meine Nadeln der Wahl
  • Wolle: Diese wolkenweiche Wolle nahm ich
  • Anleitung: Hier findest Du die Anleitung

Ergebnis

So sieht mein stolzer Feiya aus:

Feiya Cardigan von Lotilda

Damit wir es gleich geklärt haben! Die Farbe steht mir gut, oder? 😚

Den Feiya strickte ich mit Babysilk. Vom Gewicht her ist es wie Mohair. Doch ich war froh, dass mit Babysilk, doppelt gehalten, einiges anders war als mit Mohair. 

Strick-Erfahrung 

So angenehm ließ sich der Feiya stricken:

Feiya Cardigan von Lotilda

Ein Design von Tanja Koenigs verstrickte ich mit dem Feiya V Cardigan zum ersten Mal. Offen gesagt, war ich ein wenig aufgeregt und gespannt. “Würde ich die Anleitung verstehen?”, ja, das war meine größte Sorge. 

Tatsächlich kam der Punkt, an dem ich unsicher wurde … mit frischem Kopf nach einem erholsamen Schlaf war aber plötzlich alles wieder verständlich. Das lag wohl eher an meiner abendlichen, besser frühmorgendlichen Ermüdung. 

Mit etwas Erfahrung in Anleitungen und ihren Abkürzungen fiel es mir leicht, mich hier zurechtzufinden. Es ist alles verständlich erklärt.

Die hängenden Schultern beim Feiya V Cardigan werden im Stil der japanischen Schulter gestrickt. Dafür fängst Du hinten an und strickst zunächst die rechte, hintere Halsblende. Danach die linke, hintere Halsblende. Von der Halsblende aus strickst Du das Rückenteil und machst dabei Zunahmen für die hintere Schulterschräge. Maschen stilllegen und mit dem rechten und linken Vorderteil weitermachen. Nun Vorderteil und Rückenteil unter der Achsel verbinden und nach unten weiterstricken, bis zur gewünschten Länge.

Das Tolle an diesem Cardigan: Die Blende strickst Du gleich mit. Also, wenn das Stück fertig ist, ist auch schon die Blende fertig!

Es strickt sich alles sehr schnell und macht Spaß, so einen feinen und luftigen Cardigan zu stricken.

Nadeln

Die Designerin gibt eine Maschenprobe von 14 Maschen und 20 Reihen vor. Mit 6,5 mm Nadeln solltest Du die MaPro treffen. Da ich locker stricke, nahm ich 6 mm Nadeln und traf gleich beim ersten Mal die MaPro.

Übrigens: Hier findest Du ein Video zum Thema Maschenprobe. Viele empfanden es bereits als hilfreich. Das Video findest Du auf unserem YouTube-Kanal. Klicke einfach auf diesen Link. 

Wolle

Diese wolkenweiche Wolle nahm ich:

Kremke Babysilk Lace Hochwertig

Das Original wird mit doppeltem Mohair gestrickt. Ich entschied mich für (auch doppelt gehalten) Babysilk von Kremke, weil ich damit besser stricken kann und es dennoch dem Mohair sehr ähnlich ist. Ausgehend von meiner Rechnung kaufte ich mir 9 Knäuel. Jedoch war ich mit 6 Stück schon fertig. 

Noch kurz zu Babysilk. Babysilk ist eine Mischung aus Seide und Alpaka. Sie kratzt also überhaupt nicht. Alle Teilnehmer:innen im Knit-Along waren von der Weichheit und Qualität der Wolle begeistert. Wenn ich noch mehr Designs von Tanja Koenigs stricke, nehme ich sicher wieder Babysilk.

Anleitung

Hier findest Du die Anleitung.

Die Anleitung findest Du auf Ravelry (auf Deutsch).

Viel Spaß beim Stricken!

Deinen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Du möchtest als Erste:r über neue Blog-Beiträge erfahren?